Entwicklung eines neuartigen mobilen Wärmespeichersystems zur kontinuierlichen Nutzung von industrieller Prozesswärme.
Entwicklung eines mobilen Wärmespeichersystems im Temperaturbereich von 250°C bis 500°C. Basis ist die Entwicklung von Reaktoren als korrosionsarmes bis nahezu korrosionsfreies System aus Salzschmelzen und Behältermaterial. Es wird ein Geschäftsmodell für regionale Wärmekreisläufe zum Vertrieb von Wärme und Speichern entwickelt.
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfun
- Energie Autark GmbH
- Kunz- Engineering GmbH
- NOWUS GmbH
Demonstrationsanlage in einem Gewerbegebiet


01.01.2018 bis 31.12.2019